Personelle Maßnahmen Symbolbild

PERSONELLE MASSNAHMEN UND BETRIEBSRATSHANDELN (BR II)

Personelle Veränderungen erfordern rasches Handeln gerade von Seiten der Betriebsratsmitglieder. Wie gehen sie damit um? Wie beurteilen sie die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben sie Auskunft? Was müssen sie beachten, wenn sie betroffene Arbeitnehmer*innen im Konfliktfall beraten und begleiten?

Ziel

In diesem Seminar erhältst du Kenntnisse zu den Mitbestimmungsrechten bei personellen Maßnahmen und entwickelst eine Beratungskompetenz unter anderem bei Fragen zu Kündigung, Versetzung sowie Abmahnung.

Themen

  • Grundkenntnisse der individual- und kollektivrechtlichen Regelungen zu den Handlungsfeldern Einstellung, Versetzung, Abmahnung, Kündigung, Befristung, Leiharbeit und besondere Schutzrechte
  • Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmungsrechte
  • Unterschiedliche Konfliktebenen für Beschäftigte im Betrieb
  • Kriterien für die politische, juristische und tarifvertragliche Beurteilung einer Konfliktsituation
  • Übersicht über die Rechtsquellen; Informationen beschaffen, bewerten und für das Beratungsgespräch aufbereiten
Dieses Seminar ist Teil einer Grundlagenreihe für neue Betriebsräte und soll deshalb normalerweise immer mit den anderen beiden Seminaren gebucht werden, damit die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen austauschen können und durch die gleichen Referent*innen begleitet ihre Arbeit als Betriebsrat aufnehmen können:
Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) (RE-260703-132 am 22.06.-26.06.2026) und Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR II) (RE-260706-132 am 05.10.-09.10.2026) und Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln (BR II) (RE-270703-132 am 01.03.-05.03.2027) gehören als Reihe C 2026 Oeding zusammen.
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
RE-270703-132
Termin
01.03.2027 bis 05.03.2027
Seminarort
Oeding - Burghotel Pass
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: ca. 1.345,- Euro (USt. frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 670,- Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Hamm-Lippstadt
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Halime Özer
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: