Demokratietagung 2024

SEMINARE IN KOOPERATION MIT DEM DGB NRW

DGB Nrw

Die Seminare auf dieser Seite führen wir unter anderem in Kooperation mit dem Bezirk NRW des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sowie mit den elf DGB-Regionen durch. Die Veranstaltungen sind offen für alle und beschäftigen sich mit aktuellen bildungspolitischen Themen. Um das passende Seminar zu finden empfehlen wir die Volltextsuche. Unter „Erweiterte Optionen“ ist es aber auch möglich, nur nach Seminaren eines Themenbereiches oder in einem bestimmten Zeitraum zu suchen.

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Anpacken, mitmachen, mitbestimmen Ein pferdegestütztes Resilienztraining für politische Krisenzeiten
Betriebliche Resilienzberater*in (IfG) Modul 1: Grundlagen und Bedeutung von Resilienz
Betriebliche Resilienzberater*in (IfG) Modul 2: Resilienz in Betrieb und Interessenvertretung
Betriebliche Resilienzberater*in (IfG) Modul 3: Resilienzberater*in in der betrieblichen Praxis
Chancen für ein soziales Europa – Mindestlohn und Tarifbindung, Handlungsbedarf in Brüssel
Dein gutes Recht! Arbeitsrecht verstehen – Mitbestimmung stärken – Solidarität leben
Demokratie im Betrieb - Online-Seminarreihe zu Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten nach dem BetrVG
Digitale Gesellschaft Digitale Sozialisation demokratiefest gestalten
Einfach mal Raus! Widerstandskraft stärken, Zukunft gestalten
Für mehr Resilienz in Krisenzeiten Mitmachen, mitbestimmen, gemeinsam stärken – finde deine Stimme und gestalte aktiv deine Arbeitswelt
Gedenken und Erinnern auf Estnisch – Naziterror und Sowjetherrschaft in Tallinn und Estland
KI oder nicht KI – das ist hier die Frage!
Chancen, Risiken und kreative Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz.
Nachhaltige Kreislaufwirtschaft Herausforderungen und Chancen auf dem Weg in eine klimaneutrale und diverse Welt
Politisches Framing
Wie wir uns vor Manipulation und Stimmungsmache aktiv schützen können
Renitente Frauen Warum ihr Widerstand unser Leben besser macht
Starke Frauen Ein pferdegestütztes Empowerment-Training
Stätten des Naziterrors in Berlin
Stätten des Naziterrors in Breslau und Niederschlesien
Stätten des Naziterrors in Lodz (Ghetto Litzmannstadt)
Stätten des Naziterrors in Oswiecim/Auschwitz und Krakau
Überzeugen statt überreden Kommunikation und Rhetorik, die überzeugt
Überzeugend auftreten Ein pferdegestütztes Kommunikationstraining
Zwischen Populismus und Demokratie Die Bundestagswahl 2025 und ihre Auswirkungen auf unser Leben.

ANSPRECHPARTNER

Michael Czogalla
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: