AUSSTIEG AUS DEM ERWERBSLEBEN - BASISWISSEN: DAS KLEINE EINMALEINS DER RENTE 2025

Grundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung

Betriebsrät*innen bekommen mit diesem Seminar einen ersten Überblick über die Möglichkeiten und können diese an Arbeitnehmer*innen zur Vermeidung von Fehleinschätzungen weitergeben.
Aufgrund der mehrfachen Änderungen der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben ergeben sich oftmals falsche Vorstellungen wann und auf welchem Weg Arbeitnehmer*innen den Ausstieg aus dem Erwerbsleben gestalten können und welche Folgen dieser hat.

Für fundierte Informationen müssen sich Betriebsratsgremien mit den Fragen der Arbeitnehmer*innen auseinandersetzen: Wann kann ich in Rente gehen? Wie wirken sich die verschiedenen Zeiten in meinem Erwerbsleben auf meine Rente aus? Wie hoch ist meine Rente und wie kann ich Abschläge vermeiden? Müssen von der Rente noch Abgaben gezahlt werden?

Themen

  • Einblick in die gesetzliche (Alters-)Rente
    • Altersrente – verschiedene Arten
    • Rentenauskunft / Renteninformation – was bedeuten die Angaben
    • Rentenbeginne – gemindert, ungemindert und die Rentenhöhe
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

ANSPRECHPARTNER*IN
Beate Wysocki
Teamassistentin
Seminarnummer
D9-255753-030
Termin
06.11.2025
Seminarort
Witten - Ardey Hotel
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei) zzgl. Verpflegung: ca. 55,– Euro (zzgl. USt)
Vorbehaltlich möglicher Preisanpassung durch das Veranstaltungshaus/den Cateringservice!
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

Wir verwenden auf dieser Website eine Auswahl an Cookies. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen sowie Ihre Zustimmung widerrufen.
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: