BETRIEBSRAT IN SCHWEREN ZEITEN

Betriebsratsarbeit ist nicht immer einfach – insbesondere in schwierigen Zeiten, wenn Konflikte innerhalb des Gremiums oder mit der Belegschaft auftreten. Hinzu kommt die Herausforderung, vertrauliche Informationen zu schützen und interne Auseinandersetzungen nicht nach außen dringen zu lassen. In diesem Seminar lernen Betriebsräte, wie sie souverän mit Konflikten umgehen, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, um die Handlungsfähigkeit des Gremiums zu sichern, und wie eine konstruktive Zusammenarbeit gefördert werden kann. Dabei werden praxisnahe Lösungsstrategien vorgestellt und anhand konkreter Fallbeispiele diskutiert.

Ziel

Das Seminar hilft Betriebsräten, Konflikte im Gremium und in der Belegschaft souverän zu bewältigen und ihre
Handlungsfähigkeit zu sichern. Ziel ist es, rechtliche Möglichkeiten zu kennen, vertrauliche Informationen zu schützen und eine
konstruktive Zusammenarbeit zu fördern.

Themen

  • Konfliktmanagement im Betriebsrat – Ursachen, Dynamiken und Lösungsansätze
  • Interne Spannungen lösen – Wege zu einer konstruktiven Zusammenarbeit im Gremium
  • Geheimhaltungspflichten und Vertraulichkeit – Wie verhindert man, dass interne Konflikte nach außen dringen?
  • Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen – Handlungsspielräume des Betriebsrats bei internen Streitigkeiten
  • Strategien zur Stärkung des Gremiums – Wie kann der Betriebsrat geschlossen auftreten und seine Durchsetzungskraft bewahren?
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
D14-251287-066
Termin
03.11.2025 bis 05.11.2025
Seminarort
Wissen/Sieg - GERMANIA Wissen
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1295,- Euro (USt.-frei) zzgl. Übernachtung/Verpflegung: ca. 890,- Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Siegen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Petra Patten
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: