POPULISMUS UND FREMDENFEINDLICHKEIT IM BETRIEB

Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten nach dem BetrVG

Populismus und Fremdenfeindlichkeit ist seit Jahren ein akutes Thema, das gesellschaftlich immer wieder diskutiert wird. Auch in den Betrieben treffen unterschiedliche Meinungen ungefiltert aufeinander. Der zentrale Kern des Seminars, ist die Beschäftigung mit den mitbestimmungsrelevanten Aspekten im Betrieb. Die Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats werden auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen bearbeitet.

Ziel

Du erfährst und erprobst rechtssichere Möglichkeiten zur Behandlung dieser schwierigen Gemengelage in deiner Betriebsratsarbeit und kannst im BR-Gremium eine praxisorientierte Verfahrensstrategie zum Thema entwickeln.

Themen

  • Populistische und extremistische Erscheinungsformen im Betrieb: – Die gesetzlichen Handlungspflichten für Arbeitgeber und Betriebsrat
  • Manipulationsformen im betrieblichen Alltag
  • Methodengeleitet argumentieren in betrieblichen Auseinandersetzungen
  • Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
D-260577-311
Termin
07.04.2026 bis 10.04.2026
Seminarort
Kleve - elaya hotel kleve
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1.120,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 810,– Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Ennepe-Ruhr-Wupper/Hagen/Unna
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Sandra Shebeika
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: