DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS I

Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fragen zu den Aufgaben des Wirtschaftsausschusses und seiner Funktion innerhalb der betrieblichen Interessenvertretung. Das Seminar bietet ausgehend von den typischen Problemen der Wirtschaftsausschusstätigkeit Hilfen für eine verbesserte Organisation der Tätigkeiten in diesem Gremium. Es vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse zum Unternehmensrecht und eine Einführung in das betriebliche Rechnungswesen.

Ziel

Du erhältst einen systematischen Blick auf die Arbeit des Wirtschaftsausschusses sowie Kenntnisse über das betriebliche Rechnungswesen und die wichtigsten Kennzahlen.

Themen

  • Stellung und Aufgaben des Wirtschaftsausschusses
  • Rechtliche und organisatorische Grundlagen, insbesondere Informations- und Beratungsrechte
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten, Geschäftsführung, Bildung und Bestellung von Mitgliedern
  • Zusammenarbeit mit anderen Organen der Interessenvertretung
  • Kennzahlen und Berichtswesen
  • Unternehmensplanung und Jahresabschluss
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
D-260571-311
Termin
20.09.2026 bis 25.09.2026
Seminarort
Bad Sassendorf - Hotel Restaurant Haus Rasche
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1.345,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 710,– Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Freistellungen
Bildungsregion
Ennepe-Ruhr-Wupper/Hagen/Unna
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Sandra Shebeika
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: