
BLOCKSEMINAR: era. IM BETRIEBLICHEN ALLTAG
Im Rahmen der tarifpolitischen Qualifizierung wollen wir gezielt das Thema „Entgeltrahmenabkommen (ERA)“ angehen und Hilfestellungen für die betrieblichen Herausforderungen geben.
Im Block bieten wir zwei ERA-Seminare an, die als Schwerpunktsetzung die Themen „Arbeitsbewertung und Eingruppierung“ sowie „Leistungsbeurteilung und Leistungsentgelt“ haben, und nur als Einheit besucht werden können.
Dieses Seminar wendet sich an Betriebsräte aus Unternehmen, in denen ERA bereits eingeführt wurde und in denen Leistungsbeurteilungen bereits durchgeführt werden bzw. werden sollen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Durchführung der neuen Leistungsbeurteilung. Dabei werden die von den Arbeitgebern favorisierten Modelle zur Umsetzung thematisiert und auf ihre Folgen für die Betroffenen bearbeitet. Möglichkeiten und Wege der tarifkonformen Umsetzung im Betrieb werden vorgestellt und diskutiert. Ein weiterer Seminar-Schwerpunkt liegt auf Fragen der Reklamations- und Beanstandungsmöglichkeiten.
Das Seminar vermittelt Dir die Durchführung der neuen Leistungsbeurteilung, die Folgen für Betroffene, tarifkonforme Umsetzungsmöglichkeiten und Reklamations- sowie Beanstandungsmöglichkeiten, damit du später die betroffenen Kolleg*innen beratend unterstützen kannst.
Themen
- Beurteilungsverfahren und Anwendung der Kriterien bei der individuellen Leistungsbeurteilung
- Anwendung der tariflichen Korrekturverfahren beispielsweise Beanstandungen und Reklamationsverfahren
- Freiwillige Betriebsvereinbarung zur Gestaltung eines abweichenden Beurteilungsverfahrens
- Erste Hinweise zur Anwendung von Zielvereinbarungen im Betrieb
- Kombination von Entgeltmethoden
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
