BETRIEBSRÄTE- UND JAV-KONFERENZ 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unsere betrieblichen Themen sind vielfältig und herausfordernd. Die
notwendige Transformation in der Metall- und Elektroindustrie, aber vor
allem in der Eisen- und Stahlindustrie, wollen wir sozial, ökologisch und
fair gestalten. Die E-Mobilität stellt unser Kfz-Handwerk vor neue Herausforderungen.
In vielen Betrieben beklagen wir eine neue Dimension
von Leistungsverdichtung und Fachkräftemangel. Viele Fragen begleiten
unseren Alltag. Wir haben Lösungsstrategien und gute Beispiele. Daher
heißt es: Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam lassen sich die Themen
besser bearbeiten.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen regen Austausch.
Montag, 30. Oktober 2023 | |
09:00 | Begrüßungskaffee mit Snack |
09:30 | Begrüßung und Eröffnung der Betriebsräte- und JAV-Konferenz |
Ulrike Hölter und Marc Schneider, IG Metall Ruhrgebiet Mitte | |
11:00 | Pause |
11:30 | Zeitenwende am Arbeitsmarkt, Fachkräftebedarf und Lösungsstrategien |
Prof. Dr. Gerhard Bosch, Uni Duisburg-Essen, Institut Arbeit und Qualifikation | |
12:45 | Mittagspause |
14:00 | Foren |
Forum 1 Arbeits- und Gesundheitsschutz Leistungsverdichtung/Leistungsüberforderung Dr. Anne Müller, TBS Dortmund | |
Forum 2 Arbeitszeiterfassung – Jede Minute zählt (die Urteile des EuGHs und BAG und die Auswirkungen auf die betriebliche Praxis) Thomas Weilbier, Bezirksleitung IG Metall NRW | |
Forum 3 Betriebliche Fachkräftesicherung durch Qualifizierung. Fördermöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen Sabine Loch, weitblick-personalpartner GmbH | |
Forum 4 Kfz-Workshop: Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten zu den Auswirkungen der Neustrukturierung und E-Mobilität im Kfz-Handwerk Alexander Reise, Fachbereich Handwerk, IG Metall Vorstandsverwaltung und Yunus Emre Yildirim, IG Metall Ruhrgebiet Mitte | |
Forum 5 Rechtspopulismus im Betrieb entgegentreten Tim Ackermann, DGB-Bildungswerk NRW | |
17:30 | Kooperationspartner stellen sich vor |
18:30 | Abendessen |
Forum 1 Herausforderungen Datenschutz und Mitbestimmung – Von der Regelung moderner IT-Systeme bis zum BR-Büro Racel Bosbach, TBS Dortmund | |
Forum 2 Sicher kommunizieren – Belegschaften erfolreich beteiligen Jan Tacke, IG Metall Ruhrgebiet Mitte | |
Forum 3 Stolpersteine auf dem Weg zur schönen digitalen Arbeitswelt Marco Schmidt, Ressortleiter Angestellte, IT und Engineering, IG Metall Vorstand | |
Forum 4 Rechtspopulismus im Betrieb entgegentreten Tim Ackermann, DGB-Bildungswerk NRW | |
Dienstag, 31. Oktober 2023 | |
09:00 | Begrüßung und Einblick in den Tag |
Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall | |
09:30 | Impulsreferat und anschließende Diskussionsrunde |
Knut Giesler, Bezirksleiter IG Metall NRW |
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".