Präsentation

BETRIEBLICHE UMSTRUKTURIERUNG

Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan

Bei der Durchführung von Betriebsratswahlen muss der Wahlvorstand zahlreiche Vorschriften und Fristen beachten und Verfahrens- und Formvorschriften genau einhalten, um eine
ordnungsgemäße und unanfechtbare Wahl des Betriebsrats zu gewährleisten. In dieser Vertiefung und Übung sollen die theoretischen Inhalte aus den eintägigen Wahlvorstands-
schulungen anhand von praktischen Beispielen eingeübt und besprochen werden. Im Mittelpunkt steht die Durchführung der Wahl und Fragen zur betrieblichen Umsetzung im Betrieb
können geklärt werden. Voraussetzung zur Teilnahme ist der vorherige Besuch einer Wahlvorstandsschulung.

Ziel

Das in die Thematik einführende Tagesseminar soll Teilnehmende in die Lage versetzen, Umstrukturierungsprozesse zu erfassen, um anschließend frühzeitig Strategien zu entwickeln und mögliche Gestaltungsspielräume für die Interessen der Beschäftigten zu erkennen und zu nutzen.

Themen

  • Früherkennung und Formen von Umstrukturierungen
  • Auswirkungen auf die Beschäftigten
  • Informations- und Mitbestimmungsrechte
  • Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
  • Strategien und Handlungsmöglichkeiten

Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.

 

Seminarnummer
D11-229516-133
Termin
23.05.2022
Seminarort
Düsseldorf - DGB-Haus Düsseldorf
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
320 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 50 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*in
Kathrin Drews, Katja Köhler
Zielgruppen
Betriebsräte
von profis für profis
Wirtschaftsausschuss-Mitglieder
Freistellungen
Status
Bereits ausgebucht

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michael Czogalla
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: