THEMENTAG: BEFRISTUNGEN (ONLINE-SEMINAR)

Beschäftigte und betriebliche Interessenvertretungen sind mit verschiedensten Formen befristeter Beschäftigungsverhältnisse konfrontiert. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche von Befristungen gemäß dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG) sowie die neueste Rechtsprechung. Die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmenden werden in kompakter Form dargestellt.

Ziel

Du erhältst einen Überblick in kompakter Form zu den Rechten und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmenden bei verschiedenen Formen befristeter Beschäftigungsverhältnisse.

Themen

  • Befristungen ohne sachlichen Grund: Höchstgrenzen und Mindestanforderungen
  • Sachgründe für Befristungen / Wie oft können Arbeitsverträge verlängert werden?
  • Wann endet der befristete Arbeitsvertrag?

Hinweis: Das Seminar fokussiert ausschließlich auf Regelungen des TzBfG zur befristeten Beschäftigung. Die Ausführungen des TzBfG zur Teilzeit werden im Seminar „Thementag: Teilzeitbeschäftigung“ thematisiert.
SEMINARZEIT: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

ANSPRECHPARTNER*IN
Christina Passenheim
Teamassistentin
Seminarnummer
D3-256726-742
Termin
13.11.2025
Seminarort
- Online-Seminar
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
265,00 Euro Seminarkostenpauschale (USt.-frei)
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

Wir verwenden auf dieser Website eine Auswahl an Cookies. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen sowie Ihre Zustimmung widerrufen.
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: