
TVöD: TARIFVERTRAG FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST (TVöD 1)
Grundlagen zum TVöD, allgemeiner Teil (Bund und VKA)
Der Tarifvertrag gehört zu den wichtigsten Rechtsquellen zur Regelung von Arbeitsverhältnissen in Dienststellen und Betrieben. Im Seminar erfährst du alles Notwendige zum Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst, um deinen Kolleg*innen jederzeit rechtssicher zur Seite stehen zu können.
ZielPR, BR, MAV sowie SBV und Gleichstellungsbeauftragte erhalten in diesem Seminar das Basiswissen zur kompetenten und rechtssicheren Anwendung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst in der betrieblichen Praxis.
Themen
- Parteien des Tarifvertrags/Tariffähigkeit
- Stellung des Tarifvertrags im Rechtssystem/Tarifvorbehalt
- Kurzüberblick zur Arbeitszeitgestaltung
- Entgelt und sonstige Leistungen
- Urlaub und Arbeitsbefreiung
- Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Übergangs- und Schlussvorschriften
- Besondere Teile des TVöD
- Gestaltungs- und Überwachungsaufgaben von BR, PR, MAV, SBV, JAV
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
D3-261901-121
Termin
02.03.2026 bis 06.03.2026
Seminarort
Duisburg - WYNDHAM Duisburger Hof
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
1345 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 937 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Mitarbeitendenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Status
Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
