![](/sites/default/files/styles/large/public/default_images/hn_seminare%C2%A9paul%20prescott_Fotolia.jpg?itok=hmWQjxr_)
SGB IX: GRUNDLAGEN FÜR SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNGEN (SBV 2) -
Für die Praxis der Schwerbehindertenvertretungen sind die Fachkenntnisse zum SGB IX ebenso notwendig wie das Grundlagenwissen zur menschen-/behindertengerechten Gestaltung von Arbeitsplätzen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit ist die Unterstützung der Betroffenen bei Antrags- sowie Widerspruchsverfahren. In diesem Seminar werden die Rechte und Möglichkeiten anhand der gesetzlichen Regelungen erarbeitet und weitere Schritte zur Prävention dargestellt.
Themen
- Antrags- und Widerspruchsverfahren – rechtliche Bedeutung
- Behindertengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz: Gefährdungsbeurteilung
- Inklusion
Hinweis:
Das Seminar richtet sich an betriebliche Interessenvertretungen, die über Kenntnisse verfügen, die z. B. im Seminar SBV 1 vermittelt wurden.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
![](/sites/default/files/styles/150_x_150/public/2017-11/Gutschmidt.jpg?itok=iYHK3hpY)