BETRIEBSRATSHANDELN IN KOMPLEXEN UNTERNEHMENSSTRUKTUREN

Unternehmerische Entscheidungen werden zunehmend nicht nur für den einzelnen Betrieb oder ein Unternehmen, sondern für einen ganzen Konzern getroffen. Auf die Interessenvertretungsorgane der jeweiligen Handlungsebene (BR / GBR / KBR) kommen hier mannigfaltige Aufgaben zu, die von der Begleitung und Gestaltung struktureller Änderungen bis hin zur Beteiligung der Belegschaften reicht. Das Seminar vermittelt kompakte Anwendungskenntnisse, die jedem Betriebsratsmitglied zur effektiven Ermittlung und Bearbeitung der Aufgaben auf den einzelnen Kompetenzebenen zur Verfügung stehen sollten.

Themen

  • Anforderungen für die Errichtung und die Arbeit des Gesamtbetriebsrats (GBR) gemäß den §§ 47 ff BetrVG
  • Anforderungen für die Errichtung und die Arbeit des Konzernbetriebsrats (KBR) gemäß den §§ 54 ff BetrVG
  • Die Struktur und die Handlungsebenen des Interessenvertretungsorgans „Betriebsrat“ im Betrieb, im Unternehmen und im Konzern nach dem BetrVG
  • Zuständigkeiten von Betriebsrat, GBR und KBR in der Abgrenzung zueinander. - Beispielsweise:
    • Zuständigkeit des GBR kraft Gesetz oder kraft Auftrags
    • Zuständigkeit des GBR für Betriebe des Unternehmens ohne Betriebsrat
  • Kommunikation und Vorgehensweisen im Rahmen des Informationsaustausches und der Zusammenarbeit der Einzelgremien auf den Ebenen der Unternehmensstruktur

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Ascheberg - Hotel Restaurant Clemens-August
09.09.2025 - 10.09.2025
675,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 255,- € für Verpflegung und Unterkunft (zzgl. USt)
Wir verwenden auf dieser Website eine Auswahl an Cookies. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen sowie Ihre Zustimmung widerrufen.
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: