
AUSWIRKUNGEN DER ARBEIT AUF DIE GESUNDHEIT
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Es thematisiert das System der Arbeitssicherheit, gibt Informationen über die Aufgaben des Betriebsrats und untersucht die Handlungsmöglichkeiten von Arbeitnehmer*innen im Betrieb. Die Gründe für den Wandel des Arbeitsschutzgedankens werden ebenso diskutiert wie die Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
ZielDu erhältst Grundkenntnisse im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und lernst erste Schritte zur Verbesserung von Gesundheit und Arbeitsschutz am Arbeitsplatz kennen.
Themen
- Betrieblicher Arbeitsschutz im Wandel: von der ursprünglichen Orientierung an Unfallgefahren hin zum umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Berufs- und Volkskrankheiten, arbeitsbedingte Erkrankungen
- Belastungsabbau und Gesundheitsschutz
- Innerbetriebliche Organisation des Arbeitsschutzes: u. a. Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte, BR, SBV
- Arbeitsschutzsystem: staatliche Gewerbeaufsicht, Arbeitsschutzgesetzgebung, Berufsgenossenschaften, Unfallverhütungsvorschriften
- Forderungen zur Verbesserung von Gesundheit und Arbeitsschutz
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
