
THEMENTAG: ELTERNZEIT UND ELTERNGELD
Der Anspruch auf Elternzeit besteht für beide Elternteile zur Betreuung und Erziehung des eigenen Kindes. Die Bestimmungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetze unterstützen Eltern maßgeblich bei der Verwirklichung einer partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als betriebliche Interessenvertretung gehört es zu deiner Aufgabe, die ordnungsgemäße Umsetzung der Regelungen im Betrieb/in der Dienststelle zu begleiten.
ZielIm Seminar werden die immer wieder angepassten gesetzlichen Regelungen zur Elternzeit, zum Elterngeld und zum Elterngeld Plus praxisnah vermittelt, sowie Handlungsoptionen der betrieblichen Interessenvertretung aufgezeigt.
Themen
- Elterngeld: Anspruch, Höhe, Dauer, Aufteilung, Partner*innenmonate
- Elterngeld Plus
- Partnerschaftsbonus
- Elternzeit: Anspruch, Dauer, Aufteilung
- Völlige Freistellung und Teilzeit in der Elternzeit
- Anträge und Formalitäten
- Arbeitsplatz nach der Rückkehr aus der Elternzeit
- Kündigungsschutz in der Elternzeit
- Beteiligungsrechte und Handlungsoptionen der betrieblichen Interessenvertretung
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
