VEREINBARKEIT VON FAMILIE, PFLEGE UND BERUF UMSETZEN
Für viele Beschäftige, welche zunehmend familiäre Pflege- und Betreuungsaufgaben übernehmen, gewinnt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf immer mehr an Bedeutung. Die Mehrzahl der berufstätigen Eltern wünscht sich eine partnerschaftliche Aufgabenteilung und wirtschaftliche Unabhängigkeit für beide Elternteile. Gleichzeitig sind Arbeitsbedingungen, die betriebliche Interessen und die Wünsche der Beschäftigten in Einklang bringen, eine wichtige Voraussetzung, um als Dienststelle/Betrieb für qualifizierte Beschäftigte attraktiv zu bleiben. Somit steigen auch die Anforderungen an eine vereinbarkeitsorientierte Personalpolitik. Das Seminar vermittelt Fakten und praxisnahe Gestaltungsoptionen für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf als festgeschriebenes Handlungsfeld der betrieblichen Interessenvertretung auf. Mögliche betriebliche Lösungsansätze werden im Seminar vorgestellt.
Themen
- Gestaltungsauftrag und Handlungsoptionen der betrieblichen Interessenvertretung
- Vereinbarkeitsorientierte Personalplanung
- Familienfreundliche Aus- und Weiterbildung
- Praxisbeispiele familienorientierter Betriebe/Dienststellen
- Familienfreundliche betriebliche Sozialleistungen
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".