Psychisch belastet

PRÄVENTION GEGEN BURNOUT UND PSYCHISCHE BELASTUNG AM ARBEITSPLATZ

Die Ursachen für anhaltende psychische Fehlbelastungen werden im Arbeitsalltag von Arbeitgebern aber auch von Beschäftigen oftmals zu lange ignoriert. Das Seminar zeigt dir direkte und indirekte betriebliche Ursachen und Auswirkungen von psychischen Belastungen und Dauererschöpfung auf. Die weitreichenden Pflichten der Arbeitgeber sowie die Beteiligungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung werden praxisnah vermittelt.

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über betriebliche und individuelle Präventionsmaßnahmen. Sie erfahren auch, wie krankmachende Arbeitsbedingungen frühzeitig erkannt und minimiert werden können. Auch Ansätze zur Unterstützung betroffener Beschäftigter werden aufgezeigt.

Themen

  • Begriffsklärung und Abgrenzung im Überblick: psychische Belastungen und Dauererschöpfung/Burnout
  • Ursachen und Bestandsaufnahme im Überblick: psychischer Belastungen in Betrieb/Dienststelle
  • Digitalisierung und Arbeit 4.0 als Belastungsfaktor
  • Individuelle und betriebliche Auswirkungen von psychischen Belastungen und Burnou
  • Prävention: Handlungsmöglichkeiten strukturieren und priorisieren – betrieblich und individuell
  • Pflichten der Arbeitgeber und Beteiligungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung im Überblick

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Gütersloh - Flussbett Hotel
06.10.2025 - 08.10.2025
1125 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 480 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: