FIT FÜR DEN VORSITZ DES BETRIEBSRATS

Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung/Geschäftsführung

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung/Geschäftsführung. Was tun, wenn einvernehmliche Regelungen mal nicht möglich sind? Deine (Ver-)Handlungskompetenz und Konfliktfähigkeit wird erforderlich sein, um die Beschlüsse, Absichten bzw. Forderungen des BR überzeugend zu präsentieren und durchzusetzen. Im Seminar wird eine effektive Methodenmischung aus Kurzvorträgen, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Fallbeispielen angewandt.

Ziel

Das Seminar befähigt dich als BR-Vorsitzende*r, Beschlüsse, Absichten und Forderungen des BR überzeugend zu präsentieren und durchzusetzen. Praxisnah werden alltagstypische Besprechungs- und Verhandlungssituationen eingeübt.

Themen

  • Die/der Vorsitzende als Verhandlungspartner*in
  • Rechtliche Grundlagen nach dem BetrVG
  • Vertretungsbefugnis und Handeln ohne BR-Beschluss
  • Möglichkeiten und Grenzen der Durchsetzungsansprüche
  • Konfliktregulierung nach dem Gesetz: Beschlussverfahren und Einigungsstelle
  • Verhandlungstechniken und erfolgreiche Gesprächsführung
  • Angemessene Gesprächs- und Konfliktkultur schaffen bzw. pflegen
  • Ansprechperson für den Arbeitgeber – „innere Checkliste“ für kurzfristig anberaumte Gespräche
  • Absichten und Beschlüsse überzeugend vermitteln

Zielgruppe:
Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und freigestellte Mitglieder des BR mit Entsendebeschluss

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Hotels / Termine / Preise

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Münster - Factory Hotel Münster
28.10.2025 - 31.10.2025
1405 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 815 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Wir verwenden auf dieser Website eine Auswahl an Cookies. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen sowie Ihre Zustimmung widerrufen.
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: