FIT FÜR DEN VORSITZ DES PERSONALRATS

Für gute innerbetriebliche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sorgen

Oft wissen die Beschäftigten gar nicht, was der PR für sie leistet. Gute Arbeit des PR allein reicht nicht aus. Sie muss in der innerbetrieblichen Öffentlichkeit auch dargestellt und für die Beschäftigten sichtbar und erfahrbar werden. Dem/der Vorsitzenden kommt hier eine besondere Verantwortung und eine wichtige koordinierende Aufgabe zu. Dies gilt nicht nur in Bezug auf die Personalversammlung, sondern auf alle Formen von Veröffentlichungen. Im Seminar werden verschiedene Methoden der Kommunikation mit den Kolleginnen und Kollegen aufgezeigt (vom Schwarzen Brett bis zur KI) und eine Kommunikationsstrategie entwickelt.

Ziel

Das Seminar vermittelt dir zum einen das erforderliche rechtliche Wissen, zum anderen entwickeln wir gemeinsam Ideen für eine strategisch ausgerichtete innerbetriebliche Öffentlichkeitsarbeit und eine gelungene Kommunikation.

Themen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die innerbetriebliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung einer Strategie für die innerbetriebliche Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Koordination der Umsetzung
  • Werkzeuge und Methoden der innerbetrieblichen Kommunikation
  • Informationstransfer in der Dienststelle sicherstelle
  • Die Wahrnehmung des PR durch die Beschäftigen verbessern
  • Personalversammlung – rechtliche Grundlagen:, u.a. Hausrecht, Übertragung von Aufgaben, Haftung
  • Personalversammlung – zwischen Event und Formalität: Wir entwickeln Ideen für eine spannende und erfolgreiche Personalversammlung
  • Methoden zur Aktivierung der Beschäftigten
  • Sprechstunden des Personalrats
  • Beschwerden von Beschäftigten behandeln

Zielgruppe:
Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und freigestellte Mitglieder des PR mit Entsendebeschluss

Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

ANSPRECHPARTNER*IN
Michaela Marschall
Teamassistentin
Seminarnummer
D3-255553-130
Termin
07.04.2025 bis 10.04.2025
Seminarort
Haltern am See - Südufer
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
1405 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 750 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Vorbehaltlich möglicher Preisanpassung durch das Veranstaltungshaus/den Cateringservice!
Zielgruppen
Vorsitzende/Stellv./Freigestellte
Status
Noch wenige Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

Wir verwenden auf dieser Website eine Auswahl an Cookies. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen sowie Ihre Zustimmung widerrufen.
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: