LPVG NRW: BETEILIGUNGSRECHTE UND INITIATIVRECHTE (PR 2) FÜR PERSONALRATSMITGLIEDER IN DER JUSTIZ
Beteiligungsrechte des Personalrats bei personellen, sozialen, organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten gehören zum Kerngeschäft von Personalräten. Ergänzend zu dem Seminar „LPVG: Einstieg leicht gemacht! (PR 1)“ wird in diesem Seminar erläutert und geübt, wie Beteiligungsrechte wahrgenommen und durchgesetzt werden. Insbesondere alle Maßnahmen und Fragen, die der Mitbestimmung unterliegen, bilden den Seminarschwerpunkt. Gemeinsam werden Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, wie Personalräte sich für die Angelegenheiten aller Beschäftigten einsetzen und betriebliche Prozesse beschäftigtenorientiert und konstruktiv mitgestalten und auch initiieren können.
Themen
- Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung
- Beteiligung bei personellen und sozialen Angelegenheiten
- Beteiligung bei organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Beteiligung bei Arbeitsorganisation und Technikeinsatz
- Prozessorientierte Gestaltung
- Wirksame Wahrnehmung der Überwachungsfunktion des Personalrats bei Schutznormen und Tarifverträgen
- Formen und Verfahren bei Initiativen der Personalräte
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".