
STÄTTEN DES NAZITERRORS IN NÜRNBERG
Von der Reichsstadt über die Reichsparteitage zu den Nürnberger Prozessen
Vom mittelalterlichen Nürnberg zu den Reichsparteitagen der NSADAP und den Nürnberger Prozessen. In diesem Seminar erleben und erfahren wir an authentischen Orten die wechselvolle Geschichte dieser Stadt: die Nürnberger Rassengesetze von 1935, die Herausgabe des antisemitischen Hetzblattes „Der Stürmer“, aber auch die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen (Nürnberger Prozesse) oder die gewachsene Bedeutung des alle zwei Jahre durch die Stadt Nürnberg verliehenen Internationalen Menschenrechtspreises.
Wir gehen auf Spurensuche jüdischer Geschichte in Nürnbergs Innenstadt, besuchen das ehemalige NSDAP-Reichsparteitagsgelände, das Dokumentationszentrum und den Deportationsbahnhof Märzfeld. Im „Memorium“ erhalten wir eine (virtuelle) Führung zu den Nürnberger Prozessen und diskutieren die Frage, was jede/r Einzelne tun kann, um rechtsextremen Tendenzen in unserer Gesellschaft und im eigenen Umfeld zu begegnen.
Themen
- Spurensuche nach aktuellem und vergangenem jüdischem Leben
- Kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der NS-Verbrechen
- Die Verbrechen der Nazis und die Nürnberger Prozesse
- Reflexion der Formen und Möglichkeiten der Geschichtsvermittlung, des Gedenkens, der Aussöhnung / „Lernen aus der Geschichte"
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Aktive in Betrieb und Gesellschaft sowie interessierte Arbeitnehmer*innen, Auszubildende und Beamt*innen.
Unsere Seminare richten sich ausdrücklich auch an Menschen mit Behinderung. Um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen, brauchen wir bereits bei der Anmeldung einen entsprechenden Hinweis über die benötigte Unterstützung.
Hinweise zu den Übernachtungskosten/ Unterkunft:
Die Übernachtung in der angebotenen Unterkunft ist optional* durch die Teilnehmenden wählbar, Übernachtungskosten müssen jedoch von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Die Übernachtung findet in Einzelbelegung oder Doppelbelegung statt, Dusche und WC befinden sich auf dem Zimmer.
Ü/F im Einzelzimmer:
384 € pro Person von Montag bis Freitag
Ü/F im Zweibettzimmer:
236 € pro Person von Montag bis Freitag
Sollte eine Vorübernachtung von Sonntag auf Montag gewünscht sein, bitten wir um Benachrichtigung
*Eine Teilnahme am Seminar ohne Übernachtung in der angebotenen Unterkunft ist möglich, wenn in diesem Fall sichergestellt wird, dass die tägliche Anwesenheit zum Seminarstart und am jeweiligen Seminarort pünktlich ermöglicht wird.
Hinweise zu den Seminarkosten für ver.di Mitglieder des Bundeslandes NRW:
Für ver.di Mitglieder aus NRW übernimmt ver.di NRW die Seminarkosten für das Programm, pädagogische Begleitung, alle Eintritte, Führungen und Materialien (ohne Unterkunft). ver.di Mitglieder aus NRW mit einem geringen oder gar keinem Einkommen können einen Zuschuss für die Übernachtungskosten erhalten. Dieser Zuschuss muss formlos direkt bei Thorsten Waschulewski (Tel.-Nr. 0211-61824-174, Mail: thorsten.waschulewski@verdi.de)
beantragt werden, wird dann individuell von ihm geprüft und ggf. bewilligt.
Hinweise zu den Seminarkosten für Teilnehmende aus anderen Landesbezirken oder auch Nichtmitglieder:
Diese sind als Seminarteilnehmende willkommen, tragen aber die Seminarkosten in Höhe von 161 € und die o.g. Kosten für Unterkunft/Verpflegung in voller Höhe selbst.
Hinweise zu den Reisekosten:
Die Reisekosten tragen alle Seminarteilnehmenden selbst.
Hinweise zu möglichen Stornokosten:
Für den Fall, dass Teilnehmende nach dem 18.06.2025 (15 Uhr) stornieren müssen und uns als Anbieter Stornokosten entstehen, können die Übernachtungskosten nicht erstattet werden. Wenn wir den Platz über eine Warteliste oder eine Nachbenennung für den absagenden Teilnehmenden erneut belegen können, berechnen wir natürlich kein Storno. Wir empfehlen dennoch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
