
SMART BUILDING UND INDUSTRIELLE WERTSCHÖPFUNG IN DER LAMPEN- UND LEUCHTENINDUSTRIE
Die deutsche Lichtindustrie befindet sich seit einiger in einer Transformation. Nicht nur die Technologien ändern sich fortlaufend, sondern es kommt auch marktseitig und in den Projektstrukturen zu Veränderungen: Zunehmend werden Gebäude elektronischer, digitaler und vernetzter, was zur Folge hat, dass auch auf die Anbieterseite sich strukturell verändert. Unternehmen aus den Bereichen Gebäudeautomation, Elektroinstallation, Gebäudesicherheit, der Heiz- und Klimatechnik, Energiewirtschaft und nicht zuletzt des Handwerks müssen teils umdenken, ganzheitlicher in Systemen anbieten oder in anderer Form als bislang kooperieren und vernetzt agieren. Parallel verschiebt sich seit Jahren globale Wertschöpfung und führt im Wettbewerb als Reaktion auf Markt- und Technologieveränderung an deutschen Standorten zu unterschiedlichen Konzepten und Herangehensweisen. Wo einige Hersteller mit relativ hoher Wertschöpfungstiefe auf Flexibilität, Schnelligkeit und das Beherrschen unterschiedlicher Fertigungstechnologien setzen, werden andere ehemalige Produktionsunternehmen immer mehr zu Handelshäusern mit Fokus auf Entwicklung, Vertrieb und Logistik. Im Rahmen der Licht-Branchentagung „Smart Building und industrielle Wertschöpfung“ werden aktuelle Trends dieser Entwicklungspfade vorgestellt, diskutiert und in ihren Auswirkungen auf deutsche Standorte bewertet mit dem Ziel Transformationsentwicklungen und Produktportfolios im Sinne von Beschäftigung zu spiegeln. Betriebsräte beraten über Chancen und Risiken für die Beschäftigten, mögliche Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen, künftig notwendige Qualifikationen und die Zukunftsfähigkeit der Arbeitsplätze an den jeweiligen Standorten.
Themen
- Wertschöpfungskonzepte der Lichtindustrie und anderer Branchen rund um „Smart Building“
- Industrielle Wertschöpfungskonzepte und mögliche Auswirkung auf die betriebliche Personalplanung
- Chancen und Risiken industrieller Konzepte /Anforderungen an Produktportfolio in der Branche für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Licht- und Elektroindustrie
- Handlungsoptionen für Betriebsräte nach § 92a BetrVG zur Beschäftigungssicherung
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
