RENTE LEICHT GEMACHT

Die Möglichkeiten flexibel in den Ruhestand zu gehen, sind durch die
Rentenreformen und die tariflichen Regelungen zur Altersteilzeit
mehrfach verändert worden. Für Betriebsräte gilt es, ein möglichst
genaues Bild über die allgemeine und individuelle Ausgangslage zu
erstellen, um bei Maßnahmen zur Beschäftigungsentwicklung und
Personalplanung die betroffenen Beschäftigten vor Fehleinschätzun-gen mit gravierenden Folgen schützen zu können. Dazu gehört
auch, die Einflüsse von Altersteilzeit und Arbeitslosigkeit auf die Rentenhöhe abschätzen zu können

Ziel

Das Seminar vermittelt Betriebsräten die Grundlagen des Rentenrechts und die verschiedenen Möglichkeiten des flexiblen Übergangs in den Ruhestand. Ziel ist es, Fehleinschätzungen zu vermeiden und Beschäftigte kompetent zu beraten.

Themen

  • Rentenauskunft und Renteninformation
  • Rentenrechtliche Zeiten / Wartezeiten
  • Die verschiedenen Altersrenten und die Berechnung des jeweiligen geminderten und ungeminderten Rentenbeginns
  • Auswirkung von Altersteilzeit und Arbeitslosigkeit auf die Ausstiegstermine und die Rentenhöhe sowie Berücksichtigung von Abfindungen
  • Erwerbsminderungsrente: Grundlagen, Voraussetzung und Höhe
  • Rentenhöhe, Kranken- und Pflegeversicherung, Besteuerung
  • Zahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen
  • Praktische Berechnungsübungen zu Rentenbeginn und -höhe
  • Voll- und Teilrenten
  • Hinzuverdienstmöglichkeiten
Seminarnummer
D14-251285-066
Termin
15.09.2025 bis 19.09.2025
Seminarort
Rösrath - GenoHotel Forsbach
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1.295,- Euro (USt.-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 1.050,- Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Siegen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Petra Patten
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: