
MOBBING IM BETRIEB
Mobbing am Arbeitsplatz hat viele Gesichter und ist nicht immer auf Anhieb zu erkennen. Es belastet die Betroffenen schwer, führt zur Krankheit und stört das Betriebsklima erheblich. Mobbing zielt langfristig darauf ab, eine Kollegin oder einen Kollegen systematisch aus dem Betrieb auszugrenzen. Um Mobbing anzugehen, sind verschiedene Maßnahmen notwendig, die die betriebliche Interessenvertretung auf Initiative wie auch in ihrer direkten Mitbestimmung einleiten kann.
ZielDas Onlineseminar vermittelt dir einen Überblick über Mobbing im Betrieb und die verschiedenen rechtlichen Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretung. Es zeigt dir zudem, woran sich Mobbing erkennen lässt, wie eine rechtssichere Meldung erfolgen kann und welche Rolle das Thema im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes spielt.
Themen
- Wie erkennt man Mobbing?
- Rechtliche- und betriebliche Handlungsmöglichkeiten
- Verantwortung des Arbeitgebers
- Mitbestimmung bei Maßnahmen zu Mobbing im Betrieb
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
