DAS KONSUMCANNABISGESETZ (KCANG)

Betrieblicher Gesundheitsschutz und Folgen für das Arbeitsrecht

Das Konsumcannabisgesetz (KCanG) hatte umfassende Änderungen im Arbeitsschutzrecht zur Folge und somit spürbare Auswirkungen auf die Arbeitswelt: Unser Seminar vermittelt Orientierung und Kenntnisse und über die aktuellen Regelungen des KCanG sowie über Rechte und Pflichten der Betriebsparteien, die sich aus der Legalisierung von Cannabis ergeben.

Ziel

Du erfährst, unter welchen Voraussetzungen der Konsum im Betrieb/in der Dienststelle untersagt ist und welche veränderten Bestimmungen des betrieblichen Arbeitsschutzes zu beachten sind.

Themen

  • Einführung Konsumcannabisgesetz (KCanG)
  • Bezug zur Arbeitswelt: Erwerb, Besitz, Konsum und Abgabe
  • Auswirkungen auf das Arbeitsschutzrecht: ArbSchG, DGUV 1, ArbStättV
  • Folgen für den Unfallversicherungsschutz
  • Haftungsbeschränkung bei Cannabiseinfluss
  • Jugendschutzbestimmungen und Präventionsmaßnahmen im Betrieb und in der Dienststelle
  • Beteiligungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung

Sollten seitens des Gesetzgebers bis zum Seminartermin Anpassungen am KCanG erfolgen, werden diese selbstverständlich in der Veranstaltung berücksichtigt.

Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D3-256781-742
Termin
10.11.2025
Seminarort
Düsseldorf - DGB-Haus Düsseldorf
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
305 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 55 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Christina Passenheim
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: