Menschenmenge

POPULISMUS UND FREMDENFEINDLICHKEIT IM BETRIEB

Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten nach dem BetrVG

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den mitbestimmungsrelevanten Aspekten von Populismus und Fremdenfeindlichkeit im Betrieb. Welche Rechte und Pflichten hat der Betriebsrat bei Fällen von Fremdenfeindlichkeit im Betrieb und welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus dem Betriebsverfassungsgesetz?

Themen

  • Populismus und Extremismus im Betrieb (§ 80 BetrVG, § 75 BetrVG)
  • Kommunikative Manipulation im betrieblichen Alltag
  • Grundlagen der Argumentation für betriebliche Auseinandersetzungen
  • Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
ANSPRECHPARTNER*IN
Olga Hansen
Teamassistentin
Seminarnummer
D18-258161-196
Termin
21.07.2025 bis 24.07.2025
Seminarort
Haltern am See - Adolf-Schmidt-Bildungszentrum Haltern am See
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1080,– Euro (USt-frei), zzgl. ca. 520,10 Euro Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Vorbehaltlich möglicher Preisanpassung durch das Veranstaltungshaus/den Cateringservice!
Referent*in
Simon Jakobs
Zielgruppen
Betriebsräte
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

Wir verwenden auf dieser Website eine Auswahl an Cookies. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen sowie Ihre Zustimmung widerrufen.
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: