Landespersonalrätekonferenz

LANDESPERSONALRÄTEKONFERENZ: BESCHÄFTIGTE FIRST! WEICHEN STELLEN FÜR EINE GUTE DIGITALISIERUNG IM ÖFFENTLICHEN DIENST IN NRW

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Digitalisierung ist zurzeit das Trendthema – auch im öffentlichen Dienst. Überall gehören digitale Arbeitsmittel zunehmend zum Alltag. Schon lange werden in vielen Dienststellen digitale Fachanwendungen genutzt und elektronische Kommunikation via E-Mail, Smartphone und soziale Netzwerke ist weit verbreitet. Dazu kommt das zentrale politische Vorhaben, eine vollständige digitale Verwaltung in Bund, Ländern und auf kommunaler Ebene zu schaffen. Rechtliche Regelungen wie das Online-Zugangsgesetz des Bundes oder das E-Government-Gesetz NRW schreiben Ziele und einzelne Meilensteine, z.B. die E-Akte oder die vollständige elektronische Vorgangsverarbeitung, vor. In sogenannten digitalen Modellkommunen in NRW lässt die Landesregierung digitale Bürgerservices, digitale Bauanträge und digitale Gewerbeanmeldung
erproben.
Klar ist daher: Der öffentliche Dienst steckt genau wie die Privatwirtschaft in einem umfassenden Transformationsprozess. Für uns als DGB NRW mit unseren Mitgliedsgewerkschaften ist hierbei die zentrale Frage, wie dieser so gestaltet werden kann, dass die Beschäftigten von diesem Wandel profitieren und negative Auswirkungen begrenzt werden.
Auf unserer Personalrätekonferenz ermöglichen wir deswegen den Dialog zwischen Personalrät*innen aus Landes- und Kommunalverwaltungen sowie Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Gewerkschaften über die Digitalisierung im öffentlichen Dienst. In Workshops wollen wir Handlungskonzepte zum Umgang mit Digitalisierung vor Ort erarbeiten. Erstmals präsentieren wir außerdem Digitalisierung zum Anfassen auf unserem Markt der Möglichkeiten.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung.
Anja Weber, Vorsitzende DGB-Bezirk NRW

9:00 UhrEinlass mit Frühstücksimbiss Markt der Möglichkeiten
10:00 UhrBeschäftigte first! Anforderungen des DGB NRW an die digitale Transformation des öffentlichen Dienstes in NRW Anja Weber, Vorsitzende DGB NRW Die Digitalisierungsstrategie der Landesregierung für den öffentlichen Dienst in NRW Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW Herausforderungen und Perspektiven für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in NRW durch Digitalisierung Prof. Dr. Tino Schuppan, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Podiumsdiskussion: Digitalisierung im öffentlichen Dienst – Chance oder Risiko für die Beschäftigten? Gabriele Schmidt, Landesbezirksleiterin ver.di NRW Dorothea Schäfer, Landesvorsitzende GEW NRW Michael Mertens, Landesvorsitzender der GdP NRW Prof. Dr. Tino Schuppan, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Hartmut Beuß, Beauftragter der Landesregierung NRW für Informationstechnik (CIO) Moderation: Tom Hegermann, Journalist
12:30 UhrMittagspause und Markt der Möglichkeiten
14:00 UhrWorkshop 1: Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0 Aufgrund der neuen Anforderungen durch die digitale Arbeitswelt kommt dem Gesundheits- und Arbeitsschutz zukünftig eine noch größere Bedeutung zu als bisher. Wo sind die alten Baustellen, wo die neuen Herausforderungen? Welche Handlungsoptionen bestehen für Personalräte in der behördlichen Praxis? Diese und weitere Fragen werden im Workshop bearbeitet. Ulrich Schulik, Leiter Stabsstelle Landeskoordination Betriebliches Gesundheitsmanagement im Ministerium des Innern des Landes NRW Dr. Urs Peter Ruf, Berater bei der Technologieberatungsstelle NRW, Regionalstelle Bielefeld, Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung Moderation: Ute Lorenz, Referentin für öffentliches Dienstrecht, Beamtenpolitik und Mitbestimmung, GEW NRW Workshop 2: Arbeitnehmerdatenschutz 4.0 Mit zunehmender Digitalisierung im öffentlichen Dienst fallen auch immer größere Datenmengen über Beschäftigte und Bürger an. Seit Mai 2018 setzt außerdem die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) neue Maßstäbe für den Schutz personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen. Welche neuen Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich durch die Zunahme von Digitalisierung und die Neuerungen im Datenschutzrecht insbesondere aufgrund der Neuregelungen durch die EU-DSGVO für Personalräte mit Blick auf Beschäftigtendatenschutz und eigenes Handeln? Auf diese Frage soll der Workshop Antworten geben. Jens Goecking, Berater bei der Technologieberatungsstelle NRW, Regionalstelle Dortmund, Schwerpunkt EDV und Datenschutz Moderation: Jan Velleman, Stellvertretender Geschäftsführer der GdP NRW Workshop 3: Prozessbegleitende Mitbestimmung und Personalratsarbeit 4.0 Personalräte sind herausgefordert, umfangreiche digitale Veränderungsprozesse zu begleiten und frühzeitig mitzugestalten. Welche Möglichkeiten das Landespersonalvertretungsgesetz NRW z.B. in Form der prozessbegleitenden Mitbestimmung und im Rahmen des Wirtschaftsausschusses bietet und wie man Veränderungsprozesse als Personalrat von Anfang an optimal begleiten kann, wird in diesem Forum Thema sein. Sven Ollmann, Rechtsanwalt, bn.Rechtsanwälte, Schwerpunkt öffentliches Dienstrecht Josef Diederich, stellvertretender Vorsitzender Hauptpersonalrat für das Ministerium des Innern NRW Katja Köhler, Beraterin bei der Technologieberatungsstelle NRW, Regionalstelle Düsseldorf, Schwerpunkt E-Government und LPVG Moderation: Martin Nees, Gewerkschaftssekretär Fachbereich Gemeinden, ver.di NRW Workshop 4: Berufliche Zukunft 4.0 Die fortschreitende Digitalisierung fordert künftig neue Kompetenzen bei den Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Strategischen Personalentwicklungskonzepten sowie Aus- und Weiterbildung kommen daher ein hoher Stellenwert zu. Welche Veränderungen sind zu erwarten und mit welchen Instrumenten können Personalräte diese im Sinne der Beschäftigten frühzeitig begleiten? Das ist Thema dieses Workshops. Dr. Sabrina Idecke-Lux, Leiterin Stabsstelle E-Government, Informationssicherheit, Wissensmanagement und Qualifizierung im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW N.N. Hochschule Rhein-Waal (angefragt) Moderation: Conny Hintz, Abteilung Beamte, ver.di NRW
16:00 UhrAbschlussrunde
16:30 UhrEnde der Veranstaltung

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem DGB-Bezirk NRW durch.

 

Seminarnummer
D3-185575-076
Termin
10.10.2018
Seminarort
Kamen - Kamener Stadthalle
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
179 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 40 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Personalräte (LPVG)
Freistellungen
Status
Bereits ausgebucht

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Ellen Waßer
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: