MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS BEI REGELUNG DER ARBEITSZEIT UND DIE EINIGUNGSSTELLE ALS ORGAN DER BETRIEBSVERFASSUNG
Die stärksten Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates sind im § 87 BetrVG geregelt.
Mit den in Abs. 1, Nr. 2 und 3 geregelten Fragen zur Arbeitszeit im Betrieb werden wir uns in der letzten Mittwoch-Schulung in diesem Jahr schwerpunktmäßig beschäftigen.
Dabei wird auch herausgearbeitet, welche Konfliktregelungsmechanismen angewendet werden, sollte es in Mitbestimmungsfragen nicht zur Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kommen.
Themen
- Welches sind die maßgeblichen Mitbestimmungsrechte bei der Arbeitszeit?
- Grenzen der Mitbestimmung
- Wege der Durchsetzung der Mitbestimmung
- Einigungsstelle als betriebsverfassungsrechtliches Konfliktregelungsinstrument
- Wie funktioniert das Verfahren?
- Was muss beachtet werden?
Seminarnummer
D-210510-034
Termin
15.12.2021
Seminarort
Köln - Mercure Hotel Köln City Friesenstraße
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Die Kosten für das Seminar betragen 199,-- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 69,-- € für Verpflegung (zzgl. USt.).
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Bildungsregion
Köln-Leverkusen
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN