KI, DATENSCHUTZ, URLAUBSRECHT, PERSONALGEWINNUNG UND DIE HERAUSFORDERUNGEN

Seminar für Betriebsräte in Messe-, Kongress- und Veranstaltungsgesellschaften

Ausgehend von betrieblichen Problemstellungen werden folgende Themenschwerpunkte behandelt sowie die daraus entstehenden er-forderlichen Handlungsoptionen der Betriebsrät*innen aufgrund der Gesetze und der jeweils aktuellen Rechtsprechung erarbeitet.

Themen

  • Künstliche Intelligenz: Möglichkeiten und Regelungsbedarf
    • Was ist KI und wo kommt sie bereits zum Einsatz?
    • Welche Wirkung haben KI-Systeme auf Arbeitsbedingungen und -inhalte, sowie Leistungs- und Verhaltenskontrollen?
    • Welche Anforderungen stellt KI an Betrieb, Mitarbeitende und betriebliche Mitbestimmung?
    • Betriebliche Mitbestimmungsrechte und Mitgestaltungsmög-lichkeiten bei der Einführung/Einsatz von KI-Systemen
  • Personalgewinnung und -bindung
    • Methoden zur Personalgewinnung und –bindung
    • Instrumente und Methoden für das Onboarding
    • Betriebliche Mitbestimmungs- und Gestaltungsrechte bei der Personalgewinnung und des Onboardings
  • Beschäftigtendatenschutz und EU-Transparenzrichtlinie
    • Inhalte und aktuelle Rechtsprechung
    • Betriebliche Mitbestimmungsrechte bei personenbezogener Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
    • Bedeutung und Wirkung der EU-Transparenzrichtlinie für Betrieb und betriebliche Mitbestimmungsrechte
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D18-258174-196
Termin
11.05.2025 bis 16.05.2025
Seminarort
Düsseldorf - NH Hotel Düsseldorf City
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
4215,- EUR inkl. Unterkunft/Verpflegung und USt.
Referent*in
Wolfgang Däubler
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michael Czogalla
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: