![](/sites/default/files/styles/large/public/default_images/hn_seminare%C2%A9paul%20prescott_Fotolia.jpg?itok=hmWQjxr_)
GREMIENARBEIT DER ZUKUNFT
Die Herausforderungen des Arbeitsmarktes u.a. durch den
Demographiewandel oder durch strukturelle Veränderungen wie
Energiewende und Digitalisierung wirken sich auch auf die Arbeitswelt
innerhalb der BA aus. Als Stichworte sind hier u.a. Änderung von
Arbeitsformen, interner Fachkräftemangel, Betreuungsschlüssel und
Arbeitsverdichtung zu benennen, die Herausforderungen für die
Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen mit sich bringen.
Themen
- Zusammenarbeit JAV und PR
- Der Spagat zwischen Verbund- und Satellitenagentur
- Auszubildende und Studierende im Blick behalten
- Gesundheitsmanagement der Zukunft
- Umgang mit der eigenen Dauerbelastung
- Zeitgemäßes/effektives BEM
- BGM/BEM speziell für Nachwuchskräfte
- Tarifrechtliches (TV-BA)
- Umgang mit Praxisbeispielen
- Neuerungen im TV
- Gremienarbeit ohne Fachverfahren
- Umgang mit den Arbeitsmitteln
- digitale PR/JAV Arbeit der Zukunft
- Austausch und Erarbeitung von Teilnehmendenthemen
Zielgruppen:
Mitglieder der Personalratvertretungen aus dem Bereich SGB III
(Agenturen für Arbeit in NRW) mit Entsendebeschluss, Jugend- und
Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertretung,
Gleichstellungsbeauftragte,
Interessierte Arbeitnehmer*innen nach AWbG NRW
Freistellung:
§ 54 (1) BPersVG, § 179 (4) SGB IX, § 10 (5) BGleiG, AWbG NRW
Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt!
Eine Anmeldung bringt nicht automatisch eine Teilnahme mit sich.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
![](/sites/default/files/styles/150_x_150/public/2024-08/B_Salger.jpg?itok=UlnZdMQm)