AKTUELLES ARBEITS- UND BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
Gesetze und Rechtsprechung ändern sich ständig. Betriebsratsmitglieder müssen sich mit der neuesten Rechtsprechung und Gesetzgebung vertraut machen, um Kenntnisse aufzufrischen. Für neugewählte Kolleginnen und Kollegen sowie für „alte Hasen“ im Betriebsrat gilt es gleichermaßen, auf dem Laufenden zu bleiben. Das Arbeitsrecht alleine führt zwar selten zu echten, dauerhaften
Lösungen, ist aber natürlich immer der Rahmen, den man kennen sollte, um effektiv die Interessen der Kolleginnen und Kollegen im Betrieb zu vertreten. Es sind regelmäßig Lösungen auf Augenhöhe anzustreben, so dass man gut beraten ist, sich immer wieder mit dem eigenen, auch betriebsverfassungsrechtlichen „Werkzeugkasten“ zu befassen. Wir wollen mit euch einen Blick in die aktuelle „Werkzeugkiste“ werfen, neue Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung kennen lernen und diskutieren. Im Seminar werden ausgewählte Themen des Arbeits- und Betriebsverfassungs-rechts vorgestellt und die Bedeutung für die Betriebsratsarbeit erarbeitet.
Betriebsratsarbeit im Zeichen der (Corona-) Krise
Themen
- „virtuelle BR-Sitzungen und Beschlüsse
- „virtuelle“ Betriebsversammlungen
- Arbeitsrechtliche Fragen in der Corona-Krise
- Kurzarbeit betrieblich regeln
- Maßnahmen der Beschäftigungssicherung
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".