
DAS BÜRO DER INTERESSENVERTRETUNG TEIL 2
Vertiefende Kommunikationsmethoden und -techniken für Assistenzkräfte
Assistenzkräfte sind in Betrieb und Dienststelle die Schnittstelle für den reibungslosen Ablauf unterschiedlichster Prozesse im Gremium. In der gesetzlichen Interessenvertretung halten sie Vorsitzenden und Ausschüssen den Rücken frei für die inhaltliche Arbeit zur Vertretung der Interessen aller Kolleg*innen. Unterschiedlichste Aufgaben, Umgang mit verschiedenen Akteuren in herausfordernden Situationen.
ZielIn diesem Seminar erarbeiten und trainieren die Teilnehmenden vertiefend und unter Nutzung der bereits in Teil 1 erlernten Techniken weiterführende, spezifische Instrumente, um ihre Arbeitsweise unter Nutzung der eigenen Stärken weiter zu optimieren.
Themen
- Erfahrungsaustausch und Integration von Kommunikationstechniken in den beruflichen Alltag
- Fallbesprechungen
- Stressbewältigung & Copingstrategien
- Stärkung der Resilienz im Beruf
- Atemtechniken & Körperhaltung
- Verbale und nonverbale Kommunikation für eine deeskalierende Gesprächsführung
- ruhige Gespräche führen, auch in hektischen Stunden
- Ansätze verchiedener Modelle zur Persönlichkeitsentwicklung
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D3-255595-092
Termin
01.12.2025 bis 03.12.2025
Seminarort
Geldern - Hotel See Park Janssen
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
1125 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 530 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Assistent*in des PR/BR/MAV
Status
Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
