Aktuelle Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses (ASA) im Betrieb Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren
ASA kurz und knapp Die Rolle des Betriebs- und Personalrats im Arbeitsschutzausschuss (Online-Seminar)
BEM 1: In zehn Schritten zu einem effektiven BEM Praktische Anleitungen für betriebliche Interessenvertretungen
BEM 2: Betriebliches Eingliederungsmanagement Wie die betriebliche Interessenvertretung das BEM im Betrieb optimieren kann
BEM „kompakt“ Gestaltungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen (Online-Seminar)
BEM-Spezial: Eingliederung von Beschäftigten mit psychischen Belastungen Psychische Belastungen erkennen und wirksame Verfahren mitbestimmen
Burn-Out im Betrieb (Online-Seminar)
Der richtige Einsatz von Überlastungsanzeigen im Betrieb Handlungsoptionen erkennen und Mitbestimmung wahrnehmen
Die ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmungsrechte im Arbeitsschutz wahrnehmen und durchsetzen
Einstiegsseminar: Gefährdungsbeurteilung Psyche Grundlagen im Überblick (Online-Seminar)
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte Gestaltungsmöglichkeiten und Zusammenarbeit mit dem Betriebs- und Personalrat (Online-Seminar)
Mobbing im Betrieb Wie die Interessenvertretung Diskriminierung am Arbeitsplatz reduzieren kann (Online-Seminar)
Neue Standards für die Bildschirmarbeit Die neue technische Regel ASR A6 (Online-Seminar)
Personalbeschaffung in Zeiten von Fachkräftemangel Wie Betriebs- und Personalräte unterstützen können (Online-Seminar)
Psychische Belastungen im Betrieb angehen (GBU-Psyche 2) Arbeitsschutzakteure aktivieren und psychische Gefährdungen minimieren
Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung aktiv angehen (GBU-Psyche 1) Was kann die Interessenvertretung gestalten?
Schichtplangestaltung Von der Theorie in die Praxis
Sucht im Betrieb: Prävention und Intervention Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung (Online-Seminar)
Vertrauensvolle Gesprächsführung im BEM Gestaltungsfeld für Betriebs- und Personalräte (Online-Seminar)