seminar sap hana

SAP S/4HANA IM BETRIEB

Handlungsmöglichkeiten für Betriebs- und Personalräte

SAP tauscht das Herzstück seiner Unternehmensplanungs-Software aus: Bis 2027 sollen alle Kunden auf das neue SAP S/4HANA umsteigen. Doch was bedeutet das für die Beschäftigten, die Mitbestimmung und die ggf. schon vorhandenen Betriebs- oder Dienstvereinbarungen? Die neue Technologie bringt viele neue Funktionen und starke Analyse-Werkzeuge mit und ist auch bei lokalem Betrieb als "Brücke in die Cloud" gedacht. Viele Unternehmen nutzen den Systemwechsel, um ganze SAP-Landschaften zusammenzuführen und konzernweit Prozesse umzustrukturieren. Datenschutz und Zugriffsberechtigungen, aber auch Rationalisierungsschutz stehen auf dem Prüfstand.

Ziel

Die Teilnehmenden tauschen sich zum betrieblichen Stand der Mitbestimmung bei SAP S/4HANA-Projekten aus. Du wirst dazu befähigt, Transformationsprozesse im Zusammenhang mit S/4HANA zu erkennen, Chancen und Risiken zu beraten und im Interesse der Beschäftigten zu gestalten. Fragenkataloge, Checklisten und Eckregelungspunkte für entsprechende Betriebs- oder Dienstvereinbarungen werden diskutiert und zur Verfügung gestellt.

Themen

  • Aufbau und Integration von S/4HANA
  • Neuigkeiten in S/4HANA
  • Typischer Aufbau von SAP-Migrationsprojekten
  • Eckpunkte einer Betriebs-/Dienstvereinbarung
  • Gestaltung des Mitbestimmungsprozesses
  • Dynamische Mitbestimmung und agile Projekt-Begleitung

Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.

 

Hotels / Termine / Preise

Aktuell haben wir für diesen Seminartyp keine Angebote. Möchten Sie über eventuelle Termine informiert werden? Gerne Formular ausfüllen!
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: