ERFOLGREICHE INTERESSENVERTRETUNG IM BETRIEB
Gewerkschaftlich Aktive verfügen über die Möglichkeit, die Mitglie-derinteressen im Betrieb und in der Dienststelle frei wahrzunehmen und entsprechend zu handeln, denn sie sind ausschließlich der Ge-werkschaft ver.di und ihren Mitgliedern verpflichtet.
Sie vermitteln gewerkschaftliche Positionen, besonders bei der Tarif-politik gestalten sie mit. Sie halten engsten Kontakt zu den Beleg-schaften, unterstützen ihre Gewerkschaft bei betrieblichen Wahlen, veranstalten Versammlungen und sonstige Aktionen. Sie bilden eine Lobby für Gleichberechtigung, für Jugend- und Bildungsarbeit, be-treuen und informieren Mitglieder.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse und das notwendige Handwerkszeug.
Themen
- Aufgaben und Funktion von Gewerkschaften als Interes-senvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturel-len Interessen
- Verhältnis der Aufgaben und Zusammenarbeit BR und ge-werkschaftlich Aktiven
- Die rechtliche Stellung des Betriebsrats im Betriebsverfas-sungsgesetz
- Ziele und Aufgaben der gewerkschaftlichen / betrieblichen Interessenvertretungen
- Tarifpolitik, Tarifverhandlungen, gesetzliche Grundlagen, Gewerkschaften als Tarifvertragspartei
Hinweis zu Kosten:
Für ver.di-Mitglieder übernimmt der ver.di Bezirk Westfalen, Fachbe-reich Finanzdienstleistungen, die Kosten für das Seminar sowie die Reisekosten gemäß der ver.di-Reisekostenregelung (pauschal 0,20 EUR/km der einfachen Wegstrecke, aber höchstens 125 EUR). Die Erstattung der Reisekosten erfolgt bargeldlos. Dies gilt auch für Teil-nehmer*innen, die auf dem Seminar Mitglied werden. Nicht-Mitglie-der sind willkommen, tragen jedoch die anteiligen Seminarkosten für Unterkunft und Verpflegung sowie ihre Reisekosten selbst. Die Rech-nungsstellung erfolgt nach dem Seminar.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".