![](/sites/default/files/styles/large/public/default_images/hn_seminare%C2%A9paul%20prescott_Fotolia.jpg?itok=hmWQjxr_)
ARBEITNEHMER*INNEN INTERESSEN ARTIKULIEREN UND ORGANISIEREN
In diesem Seminar wird dargestellt, wie Arbeitnehmer*innen-Interessen systematisch gefördert und entwickelt werden können. Dabei analysieren die Teilnehmer*innen ihre betriebliche Praxis ihrer Dienststellen und Betriebe. Sie erarbeiten Lösungsmöglichkeiten und Handlungsansätze zur erfolgreichen Interessenvertretung der Arbeitnehmer*innen vor Ort. Das Seminar vermittelt das notwendige Handwerkszeug.
Themen
- Rechtliche Stellung der Arbeitnehmer*innen im Betrieb / in der Dienststelle
- Stellung und Aufgaben der Gewerkschaft im Betrieb / in der Dienststelle
- Betriebliche Interessenvertretung
- Gleichbehandlung von Männern und Frauen
- Möglichkeiten der Durchsetzung von Arbeitnehmer*innen-Interessen
- Kommunikation und Information als Mittel zur aktiven Mitarbeit nutzen
- Betriebliche Aktivitäten u. Initiativen
Hinweise zu den Kosten:
Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten gemäß der ver.di-Reisekostenregelung (pauschal 0,20 € / km der einfachen Wegstrecke, aber höchstens 125 €). sind für Mitglieder mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten. Nicht-Mitglieder sind willkommen, tragen jedoch die anteiligen Seminarkosten, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie ihre Reisekosten selbst. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Seminar.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
![](/sites/default/files/styles/150_x_150/public/2017-11/Gutschmidt.jpg?itok=iYHK3hpY)