GESCHICHTE VERSTEHEN - ZUKUNFT GESTALTEN: INDUSTRIELLE REVOLUTION UND SOZIALE FRAGE
„Industrielle Revolution und die soziale Frage“: Teil 1:
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen. Wer die Gegenwart nicht versteht, kann die Zukunft nicht gestalten.“ Diese Sätze des Historikers August Bebel beschreiben ganz gut das Verständnis, mit dem wir unsere Geschichtsseminare durchführen: Erst wenn ich mir bewusstmache, mit wie vielen Opfern die heutigen sozialen Rechte erkämpft wurden, kann ich ihren Wert ermessen und Stolz auf das Erreichte entwickeln. Ich lerne auch aus der Geschichte, dass das Erkämpfte immer wieder bedroht ist und es die Macht und Kampfkraft der Belegschaften und Gewerkschaften braucht, um das Erreichte zu sichern und weiter zu entwickeln. Unsere „historische Mission“ auf dem Weg zu einer sozialen und gerechten Gesellschaft geht weiter.
Themen
- Die Entstehung der Industrie und die Bewegungsgesetze des Kapitalismus
- Gründung und Programm der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung – was ist heute noch aktuell? Die rechtliche Stellung des Betriebsrats
- Kaiserreich und Sozialistengesetz – die Erfolge
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".