ANTISEMITISMUS IST MEHR ALS "NUR" GEWALT (ONLINE-SEMINAR)

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen (RIAS NRW) ist eine landesweite Meldestelle für antisemitische Vorfälle. Sie dokumentiert Antisemitismus auch an Schulen und unterstützt Betroffene und Zeug*innen. Antisemitismus ist auch in NRW gegenwärtig. Die mediale Berichterstattung thematisiert oft nur sichtbare Fälle von Antisemitismus, etwa bei körperlichen Angriffen gegenüber Jüdinnen und Juden oder wenn jüdische Gemeinden, Gemeinschaften oder Organisationen und ihre Einrichtungen beschädigt wurden. Antisemitismus ist jedoch mehr. Er kommt ebenfalls in subtilen Ausdrucks- und Erscheinungsformen zum Tragen, die häufig keine Straftat darstellen und ebenfalls bereits Kindern und Jugendlichen begegnen können.

Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über das „Dunkelfeld“ von Antisemitismus, um unterschiedliche Ausdrucks- und Erscheinungsformen besser erkennen, benennen und schließlich ihnen begegnen zu können.

In Kooperation mit RIAS NRW (in Trägerschaft des Vereins für Aufklärung und demokratische Bildung)

Das Online-Seminar beginnt um 14:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr.

Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D17-258114-195
Termin
30.10.2025
Seminarort
- Online-Seminar
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Referent*in
Jörg Rensmann, Marit-Inga Zimmermann
Zielgruppen
Beschäftigte außerschulischer Bildungseinrichtungen
Lehrerinnen und Lehrer
Schüler*innenvertretungen
Schulsozialarbeiter*innen
SV-Lehrerinnen und SV-Lehrer
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michael Czogalla
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: