DIE UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNG. WO GIBT ES MITWIRKUNG, WO SIND GRENZEN, WO KÖNNEN WIR AKTIV WERDEN?
Am Beispiel eines Tarifvertrags
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das Tarifvertragssystem Deutschlands und erläutern die Auswirkungen von Tarifverträgen auf den betrieblichen Alltag. Dabei steht die Rolle der Interessenvertretungen im Mittelpunkt. Ausgehend von den bestehenden tariflichen Regelungen werden die Rollen verschiedener Akteure sowie der Ablauf von Tarifverhandlungen behandelt
Die Herausforderungen für Arbeitnehmer*innen wie Interessenvertretungen werden erörtert
Themen
- Tarifvertragssystem: Entstehung, Bedeutung, rechtliche Grundlagen, Formen und Inhalte von Tarifverträgen
- Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag – der Wirkungszusammenhang im Betriebsalltag
- Aufgaben von Betriebsräten unter Berücksichtigung tarifvertraglicher Anforderungen
- Betriebs- und tarifpolitische Herausforderungen und Perspektiven
Hotels / Termine / Preise
Aktuell haben wir für diesen Seminartyp keine Angebote. Möchten Sie über eventuelle Termine informiert werden? Gerne Formular ausfüllen!