VORURTEILSBEWUSST DENKEN UND HANDELN IN DER GRUNDSCHULE (ONLINE-SEMINAR)

Kinder erleben schon früh, dass Menschen unterschiedlich sind. Sie erfahren nicht nur in der Schule, dass Unterschiede bewertet werden und mit ihnen Machtpositionen und Privilegien verknüpft sind. Um allen Kindern die Entwicklung eines positiven Selbstbildes zu ermöglichen, ist es notwendig, die Lernumgebung und Materialien vielfaltssensibel und diskriminierungskritisch zu gestalten. Dabei spielt die eigene Haltung und ein kritisches Bewusstsein über verinnerlichte Vorurteile eine zentrale Rolle. Wie können wir einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Vielfalt leben und uns dabei aktiv Diskriminierungen entgegenstellen?

Der Online-Workshop gibt Impulse, um Kinder respektvoll und wertschätzend in ihrem Bildungs- und Entwicklungsweg begleiten und stärken zu können. In Orientierung an den zentralen Prinzipien und Zielen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung (Anti-Bias-Ansatz) werden konkrete Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven vorgestellt und diskutiert.

Das Seminar wird in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Bielefeld durchgeführt.

Seminarzeit: 13:00 Uhr bis 16:15 Uhr.
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D17-258132-195
Termin
11.09.2025
Seminarort
- Online-Seminar
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist notwendig
Referent*in
Caroline Ali-Tani
Zielgruppen
Beschäftigte außerschulischer Bildungseinrichtungen
Lehrerinnen und Lehrer
Schüler*innenvertretungen
Schulsozialarbeiter*innen
SV-Lehrerinnen und SV-Lehrer
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michael Czogalla
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: