
DEIN GUTES RECHT!
Ob Kündigung, Arbeitszeit oder Tarifvertrag – als Arbeitnehmer*in hast du Rechte! Doch im betrieblichen Alltag erleben viele Kolleg*innen, dass diese nicht immer automatisch gewahrt werden. Arbeitgeber legen Arbeitsverträge oft einseitig aus, umgehen Mitbestimmungsrechte oder nutzen Grauzonen im Arbeitsrecht zu ihren Gunsten. Für Arbeitnehmer*innen kann Unwissenheit teuer werden.
Mit diesem Bildungsangebot befähigen wir dich, selbstbewusst und kompetent für deine Rechte einzutreten – sei es für dich persönlich oder als aktive*r Interessenvertreter*in. Denn nur informierte Beschäftigte können sich wirksam gegen Benachteiligung, unbezahlte Mehrarbeit oder unrechtmäßige Kündigungen wehren.
Wir freuen uns auf dich!
Themen
- Einführung ins Arbeitsrecht: Deine Rechte auf einen Blick
- Arbeitsvertrag verstehen und Fallstricke vermeiden
- Kündigung und Abmahnung – was nun?
- Mehrarbeit und Überstunden – wann ist was erlaubt?
- Neue Urteile des Bundesarbeitsgerichts und ihre Auswirkungen
- Praktische Fallbeispiele & Diskussionen
Zielgruppe: Arbeitnehmer*innen und alle am Thema Interessierten