
REALITÄT(EN) DER ROM*NJA-GEMEINSCHAFTEN
Seit den letzten beiden Erweiterungen der EU-Grenzen stehen Schulen vielerorts vor Herausforderungen. Besonders Schüler*innen mit einem vermuteten oder realen Roma-Hintergrund geraten häufig in den Mittelpunkt der Problembeschreibungen. Es gibt viele Meinungen über Rom*nja. Decken sich diese Vorstellungen mit ihrer Lebenswirklichkeit?
Im Seminar erfahren Sie zunächst Hintergründe, die Geschichte, Herkunft und Identität von Rom*nja. Diskussionsthemen sind die Komplexität von Rom*nja-Communitys, die Rolle des sozialen Status der Familie sowie die Identitätsbildung von Rom*nja in Familien in Zusammenhang mit Diskriminierungserfahrungen.