
ONLINE-SEMINAR: CRASH-KURS BEM
Der Arbeitgeber muss initiativ werden und Beschäftigten nach langer Krankheit ein wirksames betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2, SGB IX anbieten. Der Erfolg und das Vertrauen hängen dabei maßgeblich von den einzelnen Schritten im BEM ab. In diesem Online-Seminar erhaltet ihr Antworten zu folgenden Fragen: Wer führt die Eingliederungsgespräche? Welche Akteur*innen sind beteiligt? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt werden? Welche Iniativ-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte bestehen im BEM-Verfahren? Was sollte in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung geregelt werden?
ZielIm Seminar werden die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen sowie die Aufgaben und Rollen der gesetzlichen Akteur*innen vermittelt.
Themen
- Rechtliche Einordnung
- Verfahrensschritte im BEM:
- 1. Orientierungsphase
- 2. Gefährdungsbeurteilung
- 3. Unterweisung
- 4. Arbeitsunfähigkeit
- 5. Kontaktaufnahme
- 6. Erstgespräch / Infogespräch Fallmanagement
- 7. Analyse Arbeitsplatz
- 8. Anforderungen der Beschäftigten erfassen
- 9. Maßnahmen zur Eingliederung, Wirksamkeit der Eingliederung
- Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung zum BEM
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.