VERÄNDERTE RAHMENBEDINGUNGEN DER PERSONALRATSARBEIT IN ZEITEN VON CORONA
Die Covid-19 Pandemie erschwert die Arbeit der Personalräte und fordert sie in ihrer Schutz- und Informationsfunktion für die Beschäftigten in zahlreichen Feldern.
Das Seminar vermittelt das Handwerkszeug und erarbeitet praktische Handlungsansätze, wie diese rechtsicher und dienststellengerecht im Sinne der Beschäftigten eingesetzt werden können.
Themen
- Beteiligungsrechte, Beteiligungsmöglichkeiten und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats
- Alternative Kommunikationsmöglichkeiten mit den Beschäftigten und Gremienmitgliedern
- Homeoffice sicher gestalten (Datenschutz / Datensicherheit, Gesundheitsschutz, Arbeitszeit)
- Personalversammlung unter Covid-19 Bedingungen konstruktiv gestalten
- Gewalt und Aggression in der Krise
- Personalratswahlen unter Covid-19 Bedingungen rechtssicher durchführen
Seminarnummer
D3-206199-087
Termin
28.10.2020 bis 30.10.2020
Seminarort
Ascheberg - Hotel Restaurant Clemens-August
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
645 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 294 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Personalräte (LPVG)
Freistellungen
Fachbereich
FB 07 Gemeinden
Status
Noch wenige Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN