VON PROFIS FÜR PROFIS 2019

Unsere Seminare in Kooperation mit der TBS für 2019 sind online. Aber auch zusammengefasst mit vielen weiteren Informationen zu Zielen und Nutzen, Terminen usw. in unserer Broschüre zum Download.

DIE BILDUNGS-APP: FREISTELLUNGSRATGEBER, AKTUELLE SEMINARE, NEUIGKEITEN

Seit dem 1. Juni 2018 ist eine technisch und inhaltlich komplett überarbeitete Android- und iOS-Version der App des DGB-Bildungswerks NRW kostenlos in den entsprechenden Stores zu erhalten. Die App bietet einen rechtlich fundierten und umfassenden Ratgeber ...

LANDESPERSONALRÄTEKONFERENZ AM 10.10.2018: BESCHÄFTIGTE FIRST!

Weichen stellen für gute Digitalisierung im Öffentlichen Dienst in NRW!

Digitalisierung ist aktuell das Trendthema auch im öffentlichen Dienst, ob in Schulen, der Polizei, Feuerwehr, dem Finanzamt oder Bürgerbüro. Überall halten digitale Arbeitsmittel Einzug.

GESÜNDERE ARBEIT DURCH BETRIEBLICHE GESUNDHEITSBERATER*INNEN

Psychische Krankheiten als Folge von Stress erzeugen viel Leid und erhebliche betriebliche Kosten. Von einer klugen Gesundheitsberatung haben daher alle etwas.

ARCHIV: NEU GEWÄHLT IM BETRIEBSRAT: GLEICH RICHTIG STARTEN!

Zwischen dem 1. März und dem 31. Mai 2018 sind die Entscheidungen über 180 000 Betriebsratsmandate deutschlandweit gefallen. Auf unseren Einführungsseminaren für neu gewählte Betriebsrät*innen sorgen wir dafür, dass Ihr Start in die neue Aufgabe gelingt.

ARCHIV: DATENSCHUTZ: STICHTAG 25. MAI 2018

Mit einer Datenschutzreform will die EU ein einheitliches Datenschutzniveau in ganz Europa herstellen. Ab dem 25. Mai 2018 gelten daher die Europäische Datenschutzgrundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz

GLEICHSTELLUNG VON FRAUEN UND MÄNNERN JETZT UMSETZEN

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein wichtiger Handlungsauftrag gesetzlicher Interessenvertretungen. Unsere Konferenz in Kooperation mit dem DGB NRW gibt Hilfestellung zur praktischen Umsetzung.

MOBILES ARBEITEN: NEUE FREIRÄUME UND IHR PREIS

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hat heute die Möglichkeit oder die Verpflichtung mit Smartphone, am heimischem PC oder per Laptop außerhalb des Betriebes oder der Dienststelle zu arbeiten.

WAS TUN BEI RECHTSPOPULISTISCHEN STÖRUNGEN IM BETRIEB?

Betriebsrät*innen und Jugendvertreter*innen haben einen klaren gesetzlichen Auftrag aktiv gegen Benachteiligung von Beschäftigten aus Gründen ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Abstammung oder sonstigen Herkunft, ihrer Nationalität, ihrer Religion oder Weltanschauung vorzugehen.

ORIENTIERUNG UND UNTERSTÜTZUNG DURCH BETRIEBLICHE PFLEGEBERATUNG

Die demografische Entwicklung mit ihren Folgen für Betriebe und Beschäftigte ist bereits im betrieblichen und häuslichen Alltag angekommen. Immer mehr Kolleg*innen müssen sich der Doppelbelastung durch Beruf und häusliche Pflege von Angehörigen stellen. Ohne kompetente Beratung und Unterstützung führt diese Doppelbelastung zu Krankheit und Arbeitsausfall und schadet damit den pflegenden Menschen, der Gesellschaft und den Unternehmen.

ARCHIV: DAS DGB-BILDUNGSWERK NRW HAT EINE NEUE VORSITZENDE!

Mit 98% aller Delegiertenstimmen ist Anja Weber im Dezember zur neuen Vorsitzenden des DGB-NRW gewählt geworden - seit dem 24.01.2018 ist sie nun auch Vorsitzende des DGB-Bildungswerk NRW. Beide Ämter hat sie als Nachfolgerin von Andreas Meyer-Lauber übernommen. Traditionell wird der bzw. die Vorsitzende des DGB NRW auch als Vorsitzende in den Vorstand des Bildungswerkes gewählt.

ARBEITERPARTEI AfD?

Gewerkschaftsmitglieder, insbesondere Arbeiter und Arbeitslose, haben bei der letzten Bundestagswahl überdurchschnittlich häufig die AfD gewählt. Die Gewerkschaften des DGB, die programmatisch einer offenen und solidarischen Gesellschaft verpflichtet sind, sehen sich damit vor großen Herausforderungen. Die AfD hat ihre Wahlergebnisse eingefahren, obwohl sie wirtschafts- und sozialpolitisch abhängig Beschäftigten und Arbeitslosen materiell nicht viel mehr anzubieten hat als eine Schlechterstellung derjenigen, die »nicht dazugehören«.

ARCHIV: BETRIEBSRATSWAHL 2018: KORREKT VORBEREITEN UND ERFOLGREICH DURCHFÜHREN!

Die Vorbereitung und die Durchführung einer Betriebsratswahl sind stark verrechtlichte Verfahren und lassen sich nicht nach Bauchgefühl zu bewältigen. Formfehler sind keine Seltenheit und können zur Anfechtung der Wahl führen. Seit 1989 begleiten wir Wahlvorstände und Betriebsrät*innen erfolgreich bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe.

ARCHIV: UNSERE HOMEPAGE IM NEUEN DESIGN

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage alles Gute für das Jahr 2018! Mit dem Start in das neue Jahr präsentieren wir uns auch online im neuen Design.

ARCHIV: WISSEN À LA CARTE 2018

Es ist angerichtet: Unser „Wissen à la carte 2018“ mit Seminarangeboten für Interessenvertretungen aus dem Bereich öffentlicher Dienst im neuen Erscheinungsbild! Nun kann bei unserem reichhaltigen Weiterbildungsangebot für das kommende Jahr beherzt zugegriffen werden, um fit zu bleiben oder fit zu werden für die Arbeit im Betriebsrat, Personalrat und der Mitarbeitervertretung.

ARCHIV: VON PROFIS FÜR PROFIS 2018 IST DA!

Seit über zehn Jahren bieten wir zusammen mit der TBS NRW ein Seminarprogramm für betriebliche Interessenvertretungen zur Gestaltung der Arbeitswelt an. Insbesondere die Auswirkungen und die betriebliche Umsetzung der Digitalisierung sind Schwerpunkte der Seminare in 2018.

ARCHIV: DER BETRIEBSRAT ALS BERATER, COACH, SOZIALARBEITER

Sucht, Schulden, Burnout, psychische Erkrankungen, Konflikt, Mobbing, Über- und Unterforderung: Dies sind nur einige Problemfelder, bei denen für Kollegen und Kolleginnen die Betriebsräte und Personalräte oft erste Ansprechpartner sind. Außerhalb des Betriebes werden für solche Aufgaben spezielle und umfangreiche Ausbildungen gefordert.

ARCHIV: REFORM DER LEIHARBEIT: BETRIEBLICHER HANDLUNGSBEDARF DURCH NEUES AÜG UND NEUE TARIFVERTRÄGE

Am 01.04.2017 ist die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft getreten. Trotz einiger Verbesserungen z.B. in Bezug auf die Bezahlung und die Begrenzung der Einsatzzeit von Leiharbeitnehmer/innen sowie durch das Verbot des Einsatzes von Leiharbeitnehmer/innen zum Streikbruch ist die Reform aus gewerkschaftlicher Sicht ein Minimalkompromiss.

ARCHIV: ERFOLGREICH VERLAUFEN: ARBEIT DER ZUKUNFT GESTALTEN! SOZIALE SICHERHEIT – GERECHTIGKEIT – MITBESTIMMUNG

Am 5. Juli 2017 haben wir in der Konferenz mit den betrieblichen Interessenvertreterinnen und -vertretern intensiv die Themen Arbeit, soziale Sicherheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung bewegt, Herausforderungen für die betrieblichen Interessenvertretungen skizziert und nicht zuletzt mit den SpitzenkandidatInnen zur Bundestagswahl 2017 die Programmatik der Parteien diskutiert, mit denen sie diesen begegnen wollen.

ARCHIV: VEREINBARKEIT VON FAMILIE, PFLEGE UND BERUF: EIN THEMA FÜR INTERESSENVERTRETUNGEN

Immer mehr Beschäftige übernehmen neben ihrem Beruf familiäre Pflege- und Betreuungsaufgaben. Erfolgreich unterstützt das DGB-Bildungswerk NRW e.V. daher Betriebs- und Personalräte, Gleichstellungsbeauftragte und Mitarbeitervertretung in ihrem Engagement für Arbeitsbedingungen, die es Beschäftigten ermöglichen, diese Anforderungen miteinander zu vereinbaren.
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: