
QUAL DER WAHL AM 23.02.? CHECK DIE MYTHEN!
Fast jede*r Dritte hat sich noch nicht entschieden, welche Partei er/sie wählen wird. Zu vielen wichtigen Themen gibt es unterschiedliche Meinungen und Darstellungen und im Wahlkampf tauchen oft mehr Behauptungen als Tatsachen auf. Wir finden: Es ist Zeit, sich auf die Fakten zu konzentrieren. Der DGB hat unter dem Motto "Fakten statt Fake News!" einen hilfreichen Mythencheck durchgeführt: Fragen wie "Schützt die Schuldenbremse die nachfolgenden Generationen?" oder "Werden die Energiepreise durch die Energiewende zu teuer?" werden hier klar und faktenbasiert beantwortet.
Was stimmt hier eigentlich?
Die DGB-Gewerkschaften sind Experten für Arbeit und setzen sich täglich für die Interessen der Beschäftigten ein. Beste Voraussetzungen also, um zu prüfen, welche Behauptungen im Zusammenhang mit Wirtschaft, Sozialer Sicherheit und Guter Arbeit zutreffen und welche nicht.
Die Afd und die Interessen der Beschäftigten
Die AfD versucht, sich als "Partei der kleinen Leute" darzustellen. Tatsächlich steht die AfD für eine Umverteilung von unten nach oben, will den Einfluss der Gewerkschaften schwächen und möchte das Streikrecht einschränken. Und Fakten mag sie gar nicht.
Am 23.02. entscheidest du!
Überlasse Deutschland nicht Gewerkschaftsfeinden und Gegnern des Sozialstaats.